
Wer heute von Berlin aus in den Urlaub reisen möchte, für den ist die Fahrt nach Schönefeld schon ganz normal. Am 31. Oktober 2025 feiert der Flughafen Berlin-Brandenburg sein 5-jähriges Bestehen. Und viele haben bezweifelt, dass er jemals fertig wird.
Werfen wir einen Blick zurück: Bereits 2007 hätte der Flughafen, wenn es nach den Planungen in 1997 gegangen wäre, in Betrieb genommen worden.
Nach dem Baubeginn in 2006 wurde vom damaligen Bürgermeister der Stadt Berlin, Klaus Wowereit, in 2007 eine Eröffnung in 2011 angekündigt. Verschiebungen der Eröffnung durch strengere Sicherheitsanforderungen der EU, Insolvenz eines Ingenieurbüros, Probleme mit der Brandmeldeanlage etc., etc. führten wieder zu Verschiebungen.
Besonders kurios war die Nachricht, dass alle Monitore der Terminals ausgetauscht werden müssten, da sie ihre Laufzeit bereits absolviert hatten, obwohl der Flughafen noch nicht einmal eröffnet wurde. Sie ließen sich nicht abschalten und leuchteten von Beginn ihrer Installation an in der Abfertigungshalle und vielen weiteren Plätzen. Und so wurden sie für rund 500.000 Euro ausgetauscht.
Letztlich ist der Flughafen Berlin-Brandenburg in Betrieb und die Schwierigkeiten in Planung und Durchführung werden mit der Zeit ausgeblendet. Was mir aber bei der Recherche zu diesem Artikel auffällt ist Absatz Unfälle im Text bei Wikipedia: 197 Menschen wurden bei Unfällen leicht verletzt und 46 schwer. Bedauerlicherweise bezahlten sogar 4 Menschen die Baustelle mit ihrem Leben. Zwei durch Stürze, einer durch eine herabfallenden Baggerschaufel und eine Person wurde von einer Gummiradwalze überrollt.
Diese Erinnerungen habe ich jetzt aufgefrischt, da mir beim Durchsehen meiner digitalen Fotos dieses Bild aufgefallen ist: Ein Blick aus dem Fenster einer zum Start rollenden Maschine auf das Terminal vom Flughafen Berlin-Tegel („Otto Lilienthal“) und einem davor stehenden der Airberlin. Die Fluggesellschaft stellte nach 39 Jahren mit einem Konkurs den Betrieb in 2017 ein. Drei Jahre später wurde der Flughafen Berlin-Brandenburg („Willi Brandt“) eröffnet und im Mai 2021 erlosch die Betriebserlaubnis für den Flughafen in Berlin-Tegel, nachdem zum 8. November 2020 bereits alle Flüge vom neuen Flughafen Berlin-Schönefeld. Damit ist das Bild ein Zeugnis der Fluggeschichte von Berlin.
Quellenverweis:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bau_des_Flughafens_Berlin_Brandenburg
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_ehemaliger_Fluggesellschaften_(Europa)
https://www.bz-berlin.de/archiv-artikel/flughafen-ber-reisst-750-monitore-wieder-raus