Gedanken zur Gesundheit

„Gesundheit !“, sagt man als Wunsch, wenn jemand geniesst hat. Oft geht das auch mit einer Lautstärke einher, dass es zu überhören schwer fallen würde. Hier „Gesundheit !“ zu wünschen ist sicher nicht verkehrt. Aber wie viele Menschen bräuchten etwas mehr Gesundheit, weil es ihnen daran mangelt?

Hier kneift es, da brennt es. Dieser Muskel will nicht mehr so, die Knochen klappern beim Gehen und an die Gelenke wollen wir gar nicht erst denken. Wenn doch der Kopf nicht so schmerzen würde, wäre doch schon alles besser. Dann die Diabetis, weil man doch so ein Süßer ist und der Blutdruck, der sich für die dauernde „Arbeit unter Druck“ mit ebenfalls hohem Druck bedankt. Was macht man da nur?

Egal, was man machen möchte – es ist das was man machen will, weil das Problem bereits vorhanden ist. War es mangelnde Vorsicht, mangelnde Vorsorge, mangelnde Ernährung? Ja, das Einbüßen von Gesundheit ist das Ergebnis eines Mangels. Die Aufmerksamkeit steht an erster Stelle. Wir haben uns zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Auf Signale des Körpers gewartet, statt zu verhindern, dass diese kommen. Und die Kranken-Industrie, also das, was wir Ärzte, Kliniken oder Apotheken nennen, reibt sich die Hände und freut sich über unsere Oberflächlichkeit. Der Patient ist kein Opfer seines Körpers – der Patient ist ein Garant für Geld, Einnahmen und Gewinne. Je kranker die Gesellschaft ist, umso gesünder ist die Kranken-Industrie. Ein Milliarden-Geschäft mit dem Leid der Menschen.

Es ist ein spannendes Thema, welchem ich mich in dieser Rubrik widmen und meine Gedanken dazu aufschreiben möchte. Vielleicht wird es interessant? Vielleicht werde ich Dich langweilen? Man wird es sehen – aber ab und zu mal vorbei schauen könnte sich lohnen.